An der Hochschule Fresenius in Idstein habe ich in meinem vierjährigen Studium mein therapeutisches Fachwissen erlangt. Durch die Einführung des Bachelor of Science wurde die Physiotherapie noch einmal auf einen höheren Standard gebracht. Die Philosophie und Erkenntnisse der Physiotherapie der Hochschule haben sich stark an dem niederländischen Behandlungsansatz orientiert und nicht ohne Grund zählen die Niederlande zu einem der führenden Länder in Sachen Forschung in der Physiotherapie.
Ich selbst vertrete den ganzheitlichen Behandlungsansatz mit voller Überzeugung, denn unser Körper ist Eins und er spielt in jeder erdenklichen Weise zusammen. Ein besonderes Augenmerk richte ich dabei auf die Wirbelsäule.
Eine Beckenverwringung z. B. kann einen Beinlängenunterschied verursachen und somit eine Skoliose begünstigen, ein Schulterproblem, z.B. Impingement, ist häufig eine Ursache der aus dem Gleichgewicht geratenen Muskulatur, eingeschlossen der Halswirbelsäule. Eine Haltungskorrektur durch manuelle Behandlungen ist daher ebenso unabdinglich wie eine ausgiebige Haltungsschulung durch gezielt durchgeführte Übungen. Dies sind nur wenige von vielen Beispielen und zeigt, dass unser Körper langfristig nicht nur symptomatisch behandelt werden, sondern stets der komplette Körper in Betracht gezogen werden sollte.